TC Hausen e.V. - Chronik
Hier findest Du die Vereinsgeschichte des TC Hausen e.V.
Home News Termine Downloads Unsere Trainer Chronik Kontakt Galerie
- 2024: Zwei Mannschaften wurden gemeldet, darunter die Herren 30, die den 4. Platz in der C-Klasse belegten, und die Herren 55 der SG Polch/Hausen, die den Klassenerhalt in der Rheinlandliga sicherte. Der Verein gewann neue Werbepartner und wuchs auf fast 100 Mitglieder.
- 2023: Drei Mannschaften wurden gemeldet, die Herren 30 belegten erneut den 4. Platz in der C-Klasse. Die Herren 55 Mannschaft sicherte den Klassenerhalt in der Rheinlandliga, und die Herren 60 stiegen von der A- in die B-Klasse ab.
- 2022: Die Herren 60 Mannschaft stieg von der B- in die A-Klasse auf.
- 2021: Eine Herren 55 und 60 Mannschaft gab es weiterhin. Wegen Spielermangels wurde die Damen-Mannschaft abgemeldet.
- 2020: Es gab eine Herren 50, 55 und 60 Mannschaft, während die U18 Mädchen-Mannschaft abgemeldet wurde.
- 2019: Eine Herren 50 Mannschaft und eine neue Herren 55 Mannschaft wurden als Spielgemeinschaft mit dem VfB Polch gebildet.
- 2018: Die Mitgliederzahl stieg wieder auf 100. Die Herren 50 Mannschaft stieg von der B- in die C-Klasse ab.
- 2017: Es wurde eine Herren 30 Mannschaft ins Leben gerufen. Zudem feierte der Verein das 30-jährige Bestehen mit einem Turnier und einer Feier.
- 2016: Keine Herrenmannschaft wurde gemeldet. Die Herren 50 Mannschaft spielte in der B-Klasse, und erstmals wurde eine weibliche U18-Mannschaft gemeldet.
- 2015: Die Spielgemeinschaft der Herren 30 mit dem TC Ettringen wurde aufgelöst, und es wurde erstmals eine Damenmannschaft gemeldet. Eine U18 männliche Jugendmannschaft gab es nicht wegen Spielermangels.
- 2014: Die Herren 30 Mannschaft stieg in die Rheinlandliga auf, und eine Herrenmannschaft gab es wieder nur mit Spielern des TC Hausen.
- 2013: Die Herren 40 Mannschaft stieg in die B-Klasse auf.
- 2012: Die Herren 30 Mannschaft stieg in die A-Klasse auf, und erstmals wurde eine männliche U18-Mannschaft gemeldet.
- 2011: Eine Spielgemeinschaft der Herren 30 mit dem TC Ettringen wurde gebildet, und auch eine Herren 50 Mannschaft nahm an der Medenrunde teil.
- 2010: Das Projekt Jugend-Sportförderung wurde ins Leben gerufen.
- 2009: Die Herren 40 Mannschaft stieg in die C-Klasse auf, und die Herrenmannschaft stieg in die B-Klasse auf.
- 2008: Die Herrenmannschaft spielte in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Ettringen und stieg in die C-Klasse ab.
- 2005: Jugendturniere mit befreundeten Nachbarvereinen wurden durchgeführt, und die Mitgliederzahlen stiegen durch 50 Neuanmeldungen.
- 2004: Die Mitgliederwerbung im Jugendbereich wurde verstärkt, und eine Kooperation mit der Grundschule Hausen wurde etabliert.
- 2002: Die Herrenmannschaft stieg in die B-Klasse auf.
- 2001: Die Herrenmannschaft stieg von der D-Klasse in die C-Klasse auf.
- 1998: Das Clubhaus wurde nach eineinhalbjähriger Bauzeit eingeweiht.
- 1997: Der Bau des Clubhauses begann, mit über 800 Stunden an Eigenleistung durch die Mitglieder.
- 1996: Der Bauantrag für das Clubhaus wurde genehmigt, und die finanziellen Möglichkeiten wurden geprüft.
- 1994: Der Tennisclub Hausen e.V. wurde am 23. Juni 1994 als eigenständiger Verein gegründet.
- 1993: Sondierungsgespräche zur Gründung eines eigenständigen Vereins wurden geführt.
- 1991: Eine Jungseniorenmannschaft (Herren 40) wurde gemeldet.
- 1990: Der Verein hatte 120 Mitglieder, und das Sportgelände wurde an die Stadt Mayen übertragen.
- 1989: Eine Jugendmannschaft nahm erstmals an der Medenrunde teil.
- 1988: Eine Herrenmannschaft nahm erstmals an der Medenrunde teil.
- 1987: Der Sportplatz und zwei Tennisplätze wurden eingeweiht, und das Blockhaus als Clubhaus wurde aufgestellt.
- 1984: Die ersten Gespräche zur Gründung einer Tennisabteilung fanden statt.